Frisch ab Presse – unser Newsletter 03|20
20.10.2020 / Allgemein / Oase Gruppe
Als Leiterin der Oase-Gruppe kann ich aus dieser Zeit aber auch von vielen positiven Erlebnissen berichten. Eines dieser positiven «Corona-Geschichten» ist das Opernprojekt, welches in der Oase Rümlang umgesetzt wurde.
Wie führt man eine Barock-Oper mit virtuoser, von Leben und Leidenschaft strotzender Musik in einer Zeit auf, in der wir nur voller Unsicherheit aufeinander zugehen können? Welche Bilder und Themen könnten eine besondere Erzählkraft in Verbindung mit dieser Musik entwickeln?
David Marton hatte folgende Vision:
Es sollte eine andere Wahrnehmung der Musik, aber auch der Menschen entstehen: als würden Gedanken, Erinnerungen an die Jugend eine Wandlung hervorbringen.
Die Musik verwandelt die Wahrnehmung ihrer gealterten Körper, Gesichter, Augen, man spürt und sieht in ihnen die Jugend, die Lebenslust, die einstige Kraft. In einer Zeit, in der Alt und Jung noch mehr getrennt werden, könnten Kunst und Musik und besonders die Oper ein Mittel sein, die Verbindung zwischen den Generationen zu stärken.
Die Senioren der Oase Rümlang haben das Opernprojekt sehr genossen. David und Sonja haben sie fest in ihr Herz geschlossen.
Herzlichen Dank diesen beiden Künstlern für
ihre Empathie und ihr grosses Engagement.
Elisabeth Villiger